Etwa ab 1960 bis 1990 war es üblich im Schornstein Asbest zu verbauen. Durch feine Risse gelangen die gefährlichen Fasern in die Atemluft. Ein Abbau des Schornsteins ist nicht unbedingt die beste Lösung, da dabei das Material freigesetzt wird. Wichtig ist, Risse zu verschließen und durch ein innenliegendes Rohr die Abgase von Ofen oder Heizung abzuleiten. Bei Asbestverdacht ist es am sichersten, einen Fachmann für Asbestanierung hinzuzuziehen.
Checkliste für die Sanierung eines Schornsteins
Bevor Sie mit der Sanierung beginnen können, müssen noch einige Punkte abgeklärt werden. Lesen Sie Schritt für Schritt noch einmal die wichtigsten Informationen in der Checkliste nach!Team, Schornsteinabdeckung.info
Zu beachten vor der Sanierung
Nachdem Sie sich nun vergewissert haben, dass Ihr Schornstein sanierungsbedürftig ist, sollten Sie sich an die richtigen Abmessungen machen. Lassen Sie die korrekte Länge, den Querschnitt und die Größe des Edelstahlschornsteins mit einem amtlich zugelassen Berechnungsprogramm unbedingt bestimmen. Dies können Sie gerne unserem Team vom Schornstein-Fachhandel überlassen.
Über eine Sanierung entscheiden:
Wurde der Schonstein zwischen 1960 uns 1990 gebaut, ggf. einen Asbestsanierer um Rat fragen.
Gerüche im Haus, die sich nicht erklären lassen und häufiger Brandgeruch, deuten auf einen Schaden am Schornstein hin.
Auf gelbliche oder braune Flecken achten, die ein Versotten des Schornsteins anzeigen.
Soll eine neue Heizung oder ein neuer Ofen eingesetzt werden, immer auch den Schornstein sanieren.
Notwendige Maßnahmen zur Schornsteinsanierung
Notwendige Maßnahmen ergreifen:
Zusammen mit dem Heizungsbauer oder Ofensetzer über das Material beraten.
Schornsteinfeger fragen, welche Bedingungen er an die Sanierung knüpft.
Entscheiden über Rohrdurchmesser und Material.
Umfang der Arbeiten ermitteln und ausschreiben.
Betrieb beauftragen oder erste Schritte selbst planen.
Sanieren des Schornsteins:
Heizung und Öfen ausstellen.
Handwerkern Zugang zum Dach und zum Keller gewähren.
Schornsteineinsatz einbauen lassen.
Heizung/Öfen anschließen lassen.
Probetrieb starten.
Abschließende Maßnahmen:
Abnahme durch Schornsteinfeger.
Auf guten Zug achten.
Flecken von Wänden und Decken entfernen.
Eine Schornsteinsanierung mit V4A einwandigen Edelstahlrohren ist ein günstiger, schneller und preiswerter Weg.
Den alten gemauerten Schornstein dauerhaft zu sanieren und vor weiterem Verfall zu bewahren. Gerade beim Einsatz von Kamin- und Pelletöfen wird die Verwendung dieser Schornsteinsanierung empfohlen.
Die Montage einer SchornsteinverlängerungAn einer Beratung durch einen Fachbetrieb führt in Sachen Schornsteinsanierung kein Weg vorbei. Durchmesser und Länge der Innenrohre und Verlängerungen müssen unbedingt deckungsgleich sein. Wer sich zutraut, angeseilt, schwindelfrei den Weg aufs Dach anzutreten, und dabei eine Schlagbohrmaschine zu bedienen, für den ist der Aufsatz durchaus in kurzer Zeit selbst zu montieren.Trennen Sie vor dem Aufstieg den Unterteil der Verlängerung vom Rohr…
Gesetz über das Berufsrecht und die Versorgung im Schornsteinfegerhandwerk (Schornsteinfeger- Handwerksgesetz – Schornsteinfegerhandwerksgesetz) Download Version
Schornsteinfeger Handwerksgesetz SchfHwG
Erklärung zum Schornsteinfegergesetz vom Bundesamt für Wirtschaft und Technologie
Schornsteinabdeckung Bestseller als KaufhilfeEin guter Rat!Auf Grund der großen Auswahl an Schornsteinabdeckungen und Herstellern fällt eine Entscheidung oft nicht leicht.Eine sehr große Hilfe kann es dazu sein, sich die Schornsteinabdeckung Bestseller auf Amazon anzusehen.Amazon hat eine sehr hohe Anzahl von Kunden und gehört zu den größten Onlineshops der Welt. Die erste ProduktrechercheDie Schornsteinabdeckung Bestseller als Kaufhilfe bei Amazon sind schon immer e…
Ich habe ein altes Haus gekauft und festgestellt, dass der Schornstein und der Kamin saniert werden müssen. Mir war gar nicht bewusst, dass ich hierfür zuerst die richtigen Abmessungen machen muss und es sogar ein richtiges Berechnungsprogramm gibt. Ich werde mich am besten an eine Firma wenden, welche sich mit der Kaminsanierung auskennt. Vielen Dank für die Informationen.
Vielen Dank für den Beitrag zum Thema Schornsteinsanierung. Mein Bruder möchte eine Kaminsanierung vornehmen lassen, um im Winter wieder den Kaminofen nutzen zu können. Gut zu wissen, dass ein zwischen 1960 und 1990 gebauter Schornstein durch einen Asbestsanierer geprüft werden sollte.
Wir haben eine alte Villa gekauft, die wir Sanieren und Renovieren. Es ist gut zu wissen, dass der Schornstein und Kamin so schnell wie möglich saniert werden muss. Da unser Haus in den 60ern gebaut wurde, wurde sicherlich Asbest verwendend. Daher ist bei uns Vorsicht geboten und jeder auf der Baustelle trägt die passende Schutzkleidung.
Wir haben ein Haus bezogen, das schon etwas älter ist. Sowohl die Heizung als auch der Schornstein müssen saniert werden. Vielen Dank für die hilfreiche Checkliste dazu. Ich werde demnächst einen Fachmann kontaktieren.
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren! Ich stimme zumehr Informationen
Paul Krampe
25.10.2021, 13:28 Uhr
Ich habe ein altes Haus gekauft und festgestellt, dass der Schornstein und der Kamin saniert werden müssen. Mir war gar nicht bewusst, dass ich hierfür zuerst die richtigen Abmessungen machen muss und es sogar ein richtiges Berechnungsprogramm gibt. Ich werde mich am besten an eine Firma wenden, welche sich mit der Kaminsanierung auskennt. Vielen Dank für die Informationen.
Pierre Durand
31.12.2020, 10:08 Uhr
Vielen Dank für den Beitrag zum Thema Schornsteinsanierung. Mein Bruder möchte eine Kaminsanierung vornehmen lassen, um im Winter wieder den Kaminofen nutzen zu können. Gut zu wissen, dass ein zwischen 1960 und 1990 gebauter Schornstein durch einen Asbestsanierer geprüft werden sollte.
Mailin Dautel
20.09.2019, 9:52 Uhr
Wir haben eine alte Villa gekauft, die wir Sanieren und Renovieren. Es ist gut zu wissen, dass der Schornstein und Kamin so schnell wie möglich saniert werden muss. Da unser Haus in den 60ern gebaut wurde, wurde sicherlich Asbest verwendend. Daher ist bei uns Vorsicht geboten und jeder auf der Baustelle trägt die passende Schutzkleidung.
Heike
24.06.2019, 9:43 Uhr
Wir haben ein Haus bezogen, das schon etwas älter ist. Sowohl die Heizung als auch der Schornstein müssen saniert werden. Vielen Dank für die hilfreiche Checkliste dazu. Ich werde demnächst einen Fachmann kontaktieren.