Aus welchem Material kann die neue Abgasleitung bestehen?
Je nach Heizsystem entscheidet der Fachmann über das einzusetzende Material der Abgasleitung, welche aus:
Keramik, Edelstahl, Kunststoff oder Aluminium bestehen können.
Welche Vorteile bieten die verschiedenen Materialien der Abgasleitung?
Keramik Schornsteinsanierung
Eine Abgasleitung aus Keramik eignet sich besonders für hohe Temperaturen, wie sie beim Verbrennen von Holz oder Kohle entstehen. Dem Beheizen von Pelletöfen, Kohlekachelöfen, Kaminöfen zum Befeuern mit Holz und Pelletheizanlagen halten diese Abgasleitungen viele Jahre stand.
Beim Einsetzen in alte Schornsteine kann es zu Problemen kommen, da sie nicht flexibel sind. Weist der Schornstein Verengungen, Krümmungen und eine ungerade Steigung auf, sind weitere Arbeiten zum Einsetzen des Keramik-Rohres erforderlich, was die Kosten der Arbeitsleistung erhöht.
Edelstahl Sornsteinsanierung
Flexible Rohre aus Edelstahl lassen sich problemlos in unebene und Verengungen aufweisende Schornsteine einführen. Kommt es durch einen Kaminversatz, trotz der flexiblen Rohre aus Edelstahl zu Problemen, erhöhen sich die Kosten durch das Aufstemmen der versetzten Stelle.
Die flexiblen Rohre aus Edelstahl sind ein- und/ oder doppelwandig erhältlich. Der Preis für diese Rohre errechnet sich aus der Menge der erforderlichen Meter. Ein Meter des einwandigen Rohres kostet zwischen circa 50 und 80 Euro. Die doppelwandigen Edelstahlrohre liegen zwischen circa 100 und 130 Euro pro Meter. Die Preise verstehen sich ohne Einbau und Arbeitslohn, aber inklusive Mehrwertsteuer.
Kunststoff Schornsteinsanierung
Als leicht und flexibel stellt sich die Kunststoffleitung dar. Sie eignet sich für die verschiedensten Schornsteine und lässt sich bei, ungeraden und Kaminversätze, aufweisende Schornsteine leicht einführen.
Da sie Temperaturen über circa 150 Grad nicht toleriert eignet sie sich ausschließlich für moderne Heizanlagen wie moderne Gasbrenner und moderne Heizanlagen mit Ölbrenner.
Aluminium Schornsteinsanierung
Abgasleitungen aus Aluminium erweisen sich als äußerst unempfindlich gegenüber hohen Temperaturen. Ähnlich dem Keramikrohr sind sie nicht sehr flexibel, was bei Kaminversätzen zum Tragen kommt und in manchen Fällen den Einbau derselben erschwert.