Wie kann ich die Kosten der Schornsteinsanierung senken?
Eigenleistung und Preisvergleiche gehören zu den wichtigsten Instrumenten beim Senken der Kosten.
Der Fachhandel bietet heutzutage verschiedene Sanierungssysteme für Schornsteine an, die sich zum Einbau durch einen Laien eignen. Sie bestehen in vielen Fällen aus flexiblen Kunststoff- oder Stahlleitungen.
Beim Einbau kann eine zweite Person hilfreich sein und den Einbau unterstützen.
Es gibt Sanierungssysteme, für deren Einbau ein Fachmann erforderlich ist und es gibt Systeme, die der Kunde selbstständig einbauen kann. Hilfreiche Informationen bieten die Beschreibungen der Sets und das Nachfragen beim Händler der Sets.
Pro und Kontra zur Schornsteinsanierung
Zu den unumstößlichen Vorteilen einer Rauchfangsanierung gehören:
+ das Senken der Emissionswerte
+ das Senken der Asbestausstöße und das Verhindern von Vergiftungen durch Asbest, da alte Schornsteine in vielen Fällen noch Asbest enthalten, speziell bei alten Häusern
+ langlebige Abgasrohre, auf die neue Heizanlage abgestimmt, verringern die Heizkosten durch ihren geringeren Querschnitt
+ neuen Gesetzen keine Angriffsfläche zu bieten durch alte Schornsteine und hohe Emissionswerte
+ Undichtigkeiten im Schornstein vorzubeugen und/oder auszumerzen
Zu den Nachteilen der Sanierung gehören:
– hohe Gesamtkosten, durch eventuell anfallende Handwerkerlöhne
Diese Kosten lassen sich durch Eigenleistung und Einbausets senken. Spezielle Einbausets erfordern keine speziellen Handwerker zum Einbau. Der Hauseigentümer kann die Abgasleitung selbstständig in den Schornstein einsetzen und die Kosten der Handwerkerlöhne einsparen.
Frühzeitige Investitionen in die Zukunft, mithilfe einer frühzeitigen Kaminsanierung vermeiden Sie späteren Ärger und unnötige, hohe Ausgaben. Die Sanierungskosten erweisen sich insgesamt gesehen als überschaubar und rentabel, was sich positiv auf das gesamte Haus, die Heizkosten und die jeweilige Heizanlage auswirken. Eine Amortisierung macht sich schon nach wenigen Jahren bezahlt.
Fazit zur Schornsteinsanierung
Im Hinblick auf die neuen Klimaziele und auf die vielen Kamine, die immer noch ihre Asbestgifte freisetzen, erweist sich jede Kaminsanierung als wichtig. Unsere Umwelt verzeiht unsere alten Sünden nicht und wir sind angehalten diese zu bereinigen.
Weiter betrachtet erweist sich das Sanieren alter Schornsteine als energieeffizient und Heizkosten senkend, wodurch sich die Sanierungskosten schnell amortisieren. Neue Materialien und Einbausets senken die hohen Sanierungskosten drastisch und erhöhen die Lebenserwartung der Heizanlagen und Schornsteine.
Versottete Schornsteine, mit Asbest belastet und/ oder Undichtigkeiten aufweisend führen zu erhöhten Heizkosten, Gesundheitsbeeinträchtigungen und Unverträglichkeiten für die Umwelt. Eine Sanierung des Schornsteins kostet nicht mehr die Welt und erweist sich als wesentlich preiswerter als das Bauen eines neuen Schornsteins.
Insgesamt betrachtet erscheint der Preis einer Schornsteinsanierung im ersten Moment hoch. Sie lässt sich jedoch durch Eigenleistung und Preisvergleich senken. Auf Dauer senkt sie nicht nur die Heizkosten, sondern erspart viel Ärger, der durch zu hohe Emissionswerte und neue Gesetze, entstehen kann.
Ein neues Heizsystem, verbunden mit einer Schornstein Sanierung, senkt die Heizkosten mehr als ohne. Aufeinander abgestimmte Systeme arbeiten effektiver und effizienter.
Eine Sanierung des Schornsteins macht sich in jedem Fall bezahlt, weil sie zu einer gesünderen Umwelt und niedrigeren Heizkosten führt.
Niedrige Emissionswerte, niedrige Heizkosten und gesündere Umwelt sprechen eindeutig für ein Sanieren des Schornsteins. Die Kosten für das Sanieren des Schornsteins sind überschaubar und steigern nicht nur den Wert des Hauses und der Heizanlage!